Sonntag, 24. Januar 2010

Dackelgroße Fledermäuse

Hallöchen,
nachdem ich mich nach meinem zweiwöchigen Aufenthalt in Naraweena und meiner privaten Bananen Ranch, wieder nach Sydney Innenstadt begeben hatte, folgte eine Partyreiche Woche. Probleme nach Hause zu kommen hatte ich ja ab da nicht mehr ;). Aber auch die letzten Sightseeingtouren wurden gemacht. Neben einem langen Spaziergang von meinem Hostel zum Botancial Garden und in den Chinese Garden fuhr ich auch einen Tag in die Blue Mountains. Der Botanical Garden ist bekannt für seine Flying Foxes, die Dackelgroßen Fledermäuse hängen dort nämlich über Tag in den Palmen und schlafen. Wobei auch einige durchaus aktiv und ziemlich laute Schreie von sich geben können.



Der Chinese Garden hingegen beherbergt eher blutrünstige Moskitos, fette Koikarpfen und riesen Eidechsen. So auch diesen hier, der es anscheint schon gewohnt war von Fotografen umringt zu sein und sich majestätisch zur Schau stellte.


Am selben Tag hatte ich abends drei Jungs vom Bodensee kennen gelernt, die allerdings „nur“ für 5 Wochen zum „Urlaub machen“ her gekommen waren. Nach spontanem Bier trinken und Karten spielen entschied ich mich am übernächsten Tag mit denen in die Blue Mountains zu fahren um dort eine geführte Tour mitzumachen. Diese Tour wäre mit Sicherheit atemberaubend schön gewesen, wäre an dem Tag nicht so ein schlechtes Wetter gewesen, dass man von guten Ausblicken nur die dichte Nebelwand sehen konnte. Dafür waren die Wasserfälle in den Wäldern ein Lichtblick und die Gewissheit dass ich ja aufm Rückweg nach Deutschland nochmal in Sydney bin und dann vielleicht nochmal dorthin fahren kann.

Am nächsten Tag und nach 4 Stunden Schlaf hieß es dann Aufbruch nach Byron Bay. Ich muss zugeben, ich war ein bisschen geknickt mein „Nest“ namens Sydney zu verlassen, nach einem Monat. Um 6:30 starteten wir mit dem Bus in Richtung Pacific Highway um schließlich 10 Stunden später mit reichlich Pausen im Spot-X Mojo Surfcamp anzukommen. Das Camp war super. Viele junge Leute, ne Menge nette Surflehrer ;) und den Beach gleich vor der Haustür. Nachdem wir relativ früh ins Bett gegangen waren, hieß es am nächsten Morgen um 8 Uhr aufstehen um dann um 9 Uhr in voller Montur vor unserem Surflehrer zu stehen. Nach einer kurzen Einführung wurden uns auch schon die Boards unter die Arme geklemmt und alle marschierten mit einer wahnsinnigen ‚Surfercoolnes‘ zum Strand runter. Die ‚coolnes‘ verlor aber jeder sofort wieder, als es dann an die erbärmlichen Versuche ging, in der Welle von der liegenden in die stehende Position zu kommen. Gar nicht mal so leicht, schon gar nicht wenn man es erst an die 50-mal mit dem falschen Fuß versucht. Nachdem mein Surflehrer sagte „ Irgendwas sieht bei dir komisch aus wenn du das machst.“ Und ich mir dachte: „Danke du Blödmann!“, kam er auf die gute Idee mal den Fuß zu wechseln mit dem ich vorne auf dem Board stehe und siehe einer an, Inken steht und nimmt graziös die erste Welle ihres Lebens mit Freudenschreie des Surflehrers und Surfergruß.


( Siehe ganz links ;) )

Nach 3 Stunden surfen gings dann wieder in den Bus um die letzte Hürde nach Byron Bay zu nehmen, wo Jana schon auf mich wartete. Jana war vor 2 Wochen mit ihren Eltern aus Sydney in Richtung Gold Coast gefahren und hatte nun da auf mich gewartet. Byron Bay ist ein schönes Städtchen mit vielen Backpacker-Diskos und einem wunderschönen Strand. Nach 4 Tagen, an unserem letzten Tag machten wir den Lighthousewalk, ein Wanderweg der entweder am Strand oder durch den Wald zu dem Leuchtturm in Byron Bay geht, der gleichzeitig den östlichsten Punkt Australiens markiert.



Warum auch immer hatte ich von dem Städtchen dann auch genug und war froh als es dann in Richtung Surfers Paradise ging. Hier halten wir uns nun zurzeit auf. Nach 4 Tagen Surfers Paradise geht’s morgen nun nach Brisbane. Die Stadt erinnert hier ein bisschen an den guten alten Ballermann :) über Tag versuchen die Leute am Strand möglichst braun zu werden oder ihren Rausch auszuschlafen und Abends wird in der Innenstadt und auf der Party Meile die Sau raus gelassen. Ganz was für Jana und Inken. So haben wir am ersten Abend schon gleich so einiges mitgemacht, von Pup Crawl und 5 Diskos bis hin zu nächtlichem Einbruch in den Apartment Swimming Pool von unseren abendlichen Bekanntschaften. Kein Kommentar …. :D

Jana hat heute am Strand drei Jungs aus Brisbane kennen gelernt die uns doch gleich mal die Stadt zeigen wenn wir da sind und uns unteranderem am Dienstag (Australia Day!!!) mit auf nen Festival nehmen. Da am Australia Day hier die Post abgeht und alle sich in den national Farben kleiden wird morgen in Brisbane erst mal geshoppt, von Nationalfahnen- Tattoos bis hin zu „Ozzie“ Oberteilen :D dann kann der Tag ja kommen…


In Brisbane werden wir vorrausichtlich nur zwei Tage bleiben weil ich ja im März wieder hin muss wegen meinem Koala Projekt. Nach Brisbane werden wir noch 2 kleinere Stopps einlegen und dann in Harvey Bay unsere Fraser Island Tour machen. Ich denke danach melde ich mich wieder mit ner Menge Bildern :)



In diesem Sinne,
bis bald,
Eure Ini :)





Montag, 4. Januar 2010

Homestay

Hier ein paar Fotos von meinem derzeitigen Zuhause und deren Garten. Enjoy it! :)

















Freitag, 1. Januar 2010

Happy new Year!


Hallo an den Rest der Welt,


nach meinem einwöchigen Hostel Aufenthalt bin ich nun in meiner Gastfamilie. Ich wohne in Narraweena, ein nördlicher Stadtteil von Sydney. Was so viel bedeutet wie: ich muss jeden Tag mindestens zweimal über die schöne Harbour Bridge fahren. J Die erste Schulwoche gestaltete sich recht harmlos, denn durch die ganzen Feiertage hatte ich nur drei Tage Schule. Nachdem wir am ersten Tag einen Test und ein Gespräch mit einem der Lehrer führen mussten, wurden wir in die verschiedenen Klassen gesteckt. Ich bin in einer der „Upper Intermediate“ Klassen, heißt so viel wie, ich bin ein kleiner Streber und wurde gleich eine Klasse höher eingestuft. J Meine Klasse ist auch ein bunter Haufen aus Brasilianern, Japanern, Argentiniern, einer Holländerin, Schweizerin, einem Spanier und mir.


Meine Familie ist wirklich nett. Ich habe Zwei Gastbrüder, Jake (17) und Adam (22). Meine Gastmutter Josiette ist ein totaler Freak und von meinem Gastvater Bill hab ich noch nicht so viel gesehen, weil er kurz vor Silvester nach Queensland gereist ist, um dort seine Verwandten zu treffen. Josiette ist auch Lehrerin, was wirklich von Vorteil ist, denn sie achtet immer darauf das wir viel mit ihnen reden oder aber mit der Family Scrabble spielen x) .


Das Haus ist von außen schöner als von innen. Ein Badezimmer mit zwei behaarten Männern zu teilen ist....bäh.... x) Aber man hält‘s aus! :D Wir wohnen direkt am Berg und haben als letztes Haus der Straße gleich den Busch vor der Tür. So war meine erste Nacht im neuen „zuhause“ auch äußerst Lärm geplagt. Am nächsten Morgen fand ich den Übeltäter für all den Lärm, ein einziger komischer Vogel hatte so einen Lärm gemacht, dass ich den Eindruck hatte ein ganzes Affenrudel säße vor meinem Fenster und schmeiße ohne mich ne Party....und der hört sich wirklich wie ein Affe an. Komische Natur hier :D


Nun war Silvester. Eines der spektakulärsten Silvester die ich je hatte und bestimmt auch nicht das letzte mal in Sydney! Jana und ich hatten Karten geschenkt bekommen von einem Shop Besitzer der direkt am Opera House einen kleinen Laden hat. Somit hatte wir das große Glück an diesem Abend auch ganz nah dabei zu sein und das für Lau. Nachdem wir in einer Bar eine Kleinigkeit gegessen und getrunken hatten ging’s dann auf Stellplatz suche um ein möglichst guten Blick auf die Harbour Bridge und das Opera House zu bekommen. Leider ging der Plan nicht ganz auf und wir sahen nur einen kleinen Teil des Opera House. Ich habe auch ein kleines Video gemacht, was allerdings nur zur Hälfte die Stimmung und die extreme Begeisterung der Menschen rüber kommen lässt. Aber immerhin ;)

So fing es an :)





Die Straßen waren in dieser Nacht in der Innenstadt gesperrt und nach dem Feuerwerk setzte sich eine Menschenmasse von 1,5 Millionen Menschen in Bewegung. Ich war erstaunt wie gut das ganze Spektakel geplant war und wie reibungslos die Wiederaufnahme des Bus und Taxiverkehrs klappte. Somit sind wir nach einem 4 km Spaziergang in den Bus gestiegen und so weit gefahren wie wir konnten um dann den Rest wieder zu Fuß zu laufen. Nach einer kleinen nächtlichen Eispause am nächsten Kiosk- und ja, es gibt so bekloppte die machen zu so einer Zeit ihren Laden auf- ging‘s dann ins Bett.


Die nächste Woche wird in der Schule durch gepowert und ab Samstag werde ich voraussichtlich im nächsten Hostel wieder sein und dann beginnt mein Work & Travel Programm. So wie es aussieht werde ich dann auch nach einer Woche, Sydney verlassen um mich in Richtung Brisbane auf zu machen und dort dann nach Arbeit suchen.


Zu guter Letzt bleibt mir nur noch zu sagen, ich hoffe ihr hattet ein tolles Silvester und für 2010 alles Gute! :) Happy New Year!


Eure Inken